Auf dieser Seite finden alle Interessierten die neuesten Info`s rund um unsere Schlaumäuse!

Diesen Titel tragen all unsere Kinder, die in ihrem letzten Kita-Jahr vor dem Schulstart stehen!

Sogenannte "Vorschulkinder" sind unserer Meinung nach alle Kinder in unserem

Haus der Kinder St. Johannes - denn alle erleben, lernen, erforschen, erkunden Tag ein, Tag aus &

haben dabei jede Menge Spaß!

 

Deshalb haben wir auf dieser Seite extra Platz geschaffen, für die Aktionen, Aktivitäten, Ideen, Einfälle, Ausflüge und noch vieles mehr, dass die Schlaumäuse mit uns/bei uns erleben!


Besteigung des Kirchturms

 

Im Morgenkreis beschäftigten die Kinder schon einige Fragen zur Kirchturmbesteigung: "Wia vui Stufen san des?" und "I hob aber Höhenangst!". Etwas Mut brauchten die Schlaumäuse schon um ganz nach oben zu gelangen, dafür war die Begeisterung im Anschluss um so größer! "I hob dEisdiele vo om gsehng!" und "Des wa ganz sche laut!" (Glockenläuten) erzählten sie den anderen Kindern danach voller Stolz. 


Kooperation mit der Grundschule - Vorlesetag

 

Große Freude herrschte bei den Schlaumäusen, als sie erfuhren dass die Schulkinder kommen. Die Schlaumäuse begrüßten die Erst- und Zweitklässler mit einem Gedicht, diese wiederum lasen den Kindern etwas vor. Danach wurde gemeinsam gebastelt. So manches Schulkind freute sich mal wieder Kindergartenluft schnuppern zu können und da noch Zeit war, wurde noch zusammen gespielt, geturnt und gegessen. 


Wir sind alle unterschiedlich und doch so gleich - war das Thema der Schlaumäusekonferenz im Februar. Die Kinder durften Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Menschen nennen. Bei der nächsten Aufgabe durften sich immer zwei Kinder ganz genau betrachten und sich dann gegenseitig malen. Zum Schluss wurde ein Gemeinschaftsbild mit dem Fingerabdruck gestaltet. 


Die 4. Schlaumäusekonferenz stand ganz im Zeichen von den hl. 3 Königen. 

Gabi, unsere Spezialistin für religiöse Geschichten, leitete die heutige Konferenz. Die Weihnachtsgeschichte wurde wiederholt und unter einem Tuch versteckt warteten Gold, Weihrauch und Myrrhe auf die Kinder. Das dies besondere, wertvolle Dinge sind, sahen die Kinder schon an den Schatzkästchen in denen die Kostbarkeiten lagen. Der Segen 20*C+M+B+23 wurde an die Haustür geschrieben. Gemeinsam wurde eine Kohle entzündet und Weihrauch darauf gelegt. "Der riecht gut!" war zu hören und der Duft zog noch lange nach der Konferenz durchs Haus. Zum Schluss malten die Kinder noch ein Bild von den hl. 3 Königen. 


Am Freitag, 2. Dezember 2022, trafen sich wieder alle Schlaumäuse im Bewegungsraum.

Dieses Mal stand etwas Ruhiges, ja Besinnliches auf dem "Plan".

Die Kinder erzählten von ihren Erfahrungen rund um den Advent und Weihnachten...

Jedes Kind konnte aus verschiedensten Lege-Materialien zu einer leisen Hintergrundmusik sein Bild von der "staadn Zeit" gestalten - alle gemeinsam betrachteten dann die kunterbunten Bilder...


Am 25. Oktober 2022 fand die 2.Schlaumäusekonferenz statt.

Wir haben uns mit dem Thema Müll & Umweltverschmutzung beschäftigt.

Viele Kinder beschäftigt dieses Thema sehr und sie haben bereits eigene Meinungen dazu und auch ihre Erfahrungen damit gemacht.

 

- Wo begegnet uns Müll?

 

Antworten: In der Mülltonne; auf der Müllhalde; Draußen; auf dem Gehweg; im Gebüsch; auf der Straße; …

 

- Wie kommt der Müll in die Natur?

 

Antworten: Manche Leute schmeißen ihren Müll einfach in die Natur; viele benutzen keine Mülleimer; …

 

- Warum ist der Müll schädlich für die Natur?

 

Antworten: Pflanzen gehen kaputt; Tiere fressen den Müll und werden krank; …

 

- Was können wir dagegen machen?

 

Antworten: Müll sammeln; Müll trennen; Abfalleimer benutzen; …

 

Gemeinsam haben wir uns mit Müllbeuteln und -Greifern auf den Weg gemacht, um Wallersdorf ein bisschen sauberer zu machen.

Trotz des vielen Mülls, den die Kinder vorfanden, hatten alle viel Spaß dabei und waren zu Recht stolz auf sich!


Jeder ist einzigartig - gemeinsam sind wir ein Team! 

 

Lange haben die Schlaumäuse auf diesen Tag gewartet, heute war es soweit: die 1. Schlaumäusekonferenz fand statt. Jeder durfte sich erst mal in der großen Runde vorstellen und gemeinsam wurde gezählt, wie viele Kinder es sind. Für die Kinder aus den einzelnen Gruppen war es spannend zu sehen, wer alles eine Schlaumaus ist. Anhand eines langes Seil wurden die wichtigsten Feste des Jahres dargestellt. Die Kinder durften sich überlegen, was sie alles machen wollen. Ein Wandertag, einen Waldtag, in den Bayernpark fahren waren einige Vorschläge. 

In den Konferenzen werden Themen erarbeitet, besprochen und jedes Kind erfährt, dass es ein Mitspracherecht hat. Die Schlaumäuse können für ihre Interessen einstehen.