Wenn da Maibaum steht ...

 

die Hasengruppe war fleißig am Werkeln & gestaltete einen wunderschönen Maibaum!

Die Kinder haben sehr viel Spaß am Tanzen und Singen - vielen lieben Dank an

Weinzierl Georg + Irene fürs "herrichten" :-)


Osterfeier

Am letzten Tag vor den Ferien trafen sich die großen Gruppen zur Osterandacht. 

Gemeinsam wurde gesungen, gebetet und die Ostergeschichte anhand eines Bodenbildes erarbeitet. Im Anschluss machte jede Gruppe an einer großen Tafel gemeinsam Brotzeit. Es gab das selbstgebackene Brot bzw. Osterlamm. Und dann kam doch tatsächlich noch der Osterhase und versteckte die selbst gestalteten Nester.  


Palmsonntag

Aufgrund des schlechten Wetters fiel die Palmprozession unserer Pfarrei aus. Daher trafen sich alle Kinder im Turnraum und sangen dort gemeinsam das "Vater unser". Nach einem kurzen Gespräch zogen wir mit den selbst gestalteten Palmbuschen durchs Haus und die Kinder sangen lautstark "Auf einem Esel reitet Jesus". Der Weg führte uns ins Restaurant, wo schon die Brotzeit wartete. Im Anschluss wurde das Thema in den einzelnen Gruppen noch kreativ umgesetzt. Vielen Dank an Gabi, die mit jedem Kind einen Palmbuschen gebunden hat.

 


Dem Frühling auf der Spur

Die Hasengruppe machte sich auf die Suche nach dem Frühling und landete dabei in der Gärtnerei Haberl. Hr. Haberl nahm sich Zeit, erklärte den Kindern einiges und beantwortete ihre Fragen. Vielen Dank dafür! 


Die Natur ins Haus geholt

Nachhaltigkeit ist uns sehr wichtig. Daher verwenden wir, typisch für die Reggio-Pädagogik Naturmaterialien. Die Hasengruppe hat heute gemeinsam einen Schnecken- und Schildkrötengarten eingerichtet. Dazu formten die Kinder die Tiere aus Ton. Schneckenhäuser, Nussschalen, Äste, Baumscheiben und Moos wurden verwendet und so die Natur ins Haus geholt. 


Aschermittwochsandacht

Als katholische Einrichtung sind für uns die Feste im kirchlichen Jahreskreis von zentraler Bedeutung. Gemeinsam mit Hr. Pfr. Hösl feierten wir die Aschermittwochsandacht. Wir sangen und beteten gemeinsam und jedes Kind bekam ein Aschenkreuz auf die Stirn. 


Fasching

Eine ganze Woche hieß es bei uns Helau und Alaaf!

Die Kinder wurden geschminkt, es gab ein Kino mit Popcorn und eine Disco mit selbst gemachter Discokugel. Der Ententanz durfte genau so wenig fehlen wie die Polonaise. Mit Spielen und einer Pjamaparty beendeten wir diese bunten Tage.


Wir genießen den Schnee!


"Wow, ist der groß!"

Einer unserer ersten Ausflüge im neuen Jahr führte uns in die Kirche. Der Wallersdorfer Christbaum, weithin bekannt für seine Größe, war unser Ziel. Die Kinder staunten nicht schlecht und es ergaben sich einige Fragen: wie kommt der Christbaum hier rein? Schmückt den auch das Christkind? Wie groß ist der Baum? 

Die Bärenkinder malten den großen Baum und es entstanden tolle Werke. Glück hatten wir auch noch, denn ein lang ersehnter Wunsch erfüllte sich für die Kinder. Sie durften die geheime Treppe nach oben steigen und auf der Orgel spielen. Zum Schluss sahen wir uns noch die Weihnachtskrippe an. 


In der Weihnachtsbäckerei!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Mamas vom Elternbeirat, die in den einzelnen Gruppen Plätzchen gebacken haben. Ein bisschen genascht wurde auch, aber psssst!


Danke, lieber Nikolaus!!!


Wir bedanken uns ganz herzlich beim Elternbeirat für diesen schönen Tannenbaum! Gemeinsam schmücken ihn alle Kinder unseres Hauses. 


Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.


Holz ist ein wunderbares Material

Der Holzfachmann Christian Kreipl aus Oberpöring besuchte am 20. Oktober das Haus der
Kinder St. Johannes. Im Turnraum hatten sich über vierzig interessierte Kinder versammelt. Baumscheiben von Obsthölzern von Zwetschge, Apfel, Birne und Kirsche wurden gezeigt.
Auch die Veränderungen des Holzes, wenn es z.B. mit Wasser oder Öl in Berührung kommt, konnten die Kinder sehen, fühlen und auch riechen.  
Zwei große Körbe an verschiedenstem Bastelholz dürfen nun in der Holzwerkstatt bearbeitet werden und die Kinder freuen sich schon sehr darauf. Alle bedankten sich sehr herzlich für das Näherbringen des Materials Holz.

Outdoor-Baubereich

Das gespendete Holz nutzten die Hasenkinder gleich zum Konstruieren.


Danke für all die guten Gaben

 

Letzte Woche feierten wir das Erntedankfest. Dies ist ein festes Ritual im Kita-Jahr. Im ganzen Haus wurden dafür Semmeln gebacken, Apfelmus gemacht oder eine Gemüsesuppe gekocht. Mit Liedern und Gebeten bedankten sich die Kinder bei Gott für alles, was er für uns wachsen lässt. Eine gemeinsame Brotzeit rundete diese Feier ab.  

Auch den Erntedankaltar in der Pfarrkirche schauten sich alle Gruppen an. 


Den Herbst mit allen Sinnen erleben!

 

Wir spüren die Maiskolben in unseren Händen. 

Wir sehen die Kartoffeln und auf dem Feld.

Wir riechen den selbstgebackenen Apfelkuchen im Ofen.

Wir hören das Rascheln der Bäume im Wind.

Wir schmecken die selbstgemachte Kartoffelsuppe. 


Neues aus dem Garten

Dank großzügiger Spenden & der tollen Unterstützung von "unserem" Bauhof-Team aus Wallersdorf konnten die Kinder nach den Sommerferien eine neue Nest-Schaukel und

2 tolle Wipp-Geräte in Beschlag nehmen!

Sie finden sie super!!!

Die Kinder und das Team Haus der Kinder St. Johannes bedanken sich ganz herzlich

für die finanziellen Zuwendungen und den tatkräftigen Einbau!